Puppets tell stories of refuge
Behind every puppet is a story: Refugee women put on a puppet theatre in the summer project of the KOMM initiative of the protestant parish
Behind every puppet is a story: Refugee women put on a puppet theatre in the summer project of the KOMM initiative of the protestant parish
WDR – Lokalzeit Bergisches Land |27.12.2022 You can watch the news on this topic starting at 24:27 minutes. Many different groups have helped to build
Future Project Learning Walk Every year, the foundation of the “Bank für Kirche und Diakonie” (Bank for Church and Diaconia) awards forward-looking projects in the
Wo bis vor ein paar Jahren noch ein asphaltierter Wendehammer war, soll nun ein grüner Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger in Heckinghausen entstehen. Mit
Wuppertal Die Veranstalter wollten auch neue Lese-Paten gewinnen, die zum Beispiel in Schulen, Kitas und Senioren-Cafés vorlesen. Zu einer „Vorlesemesse“ unter dem Motto „Wuppertal liest vor“
2015 haben sich die Menschen in Wuppertal-Heckinghausen um die Geflüchteten aus Syrien gekümmert, jetzt wollen sie gemeinsam den Menschen aus der Ukraine helfen. Unser MOMA-Reporter
In Heckinghausen werden elf Hochbeete bepflanzt Urban Gardening in den Startlöchern Elf Hochbeete sind im neugestalteten Bayer-Park in Heckinghausen durch das städtische Ressort Grünflächen und
A training series for interested volunteers who would like to strengthen their skills and resources.
Die Bürgerinitiative Miteinander Füreinander Heckinghausen setzt sich für einen toleranten, lebenswerten, zukunftsorientierten und nachhaltigen Stadtteil ein.
Möchten Sie starke Frauen kennenlernen, die dir immer in deinem Leben helfen wollen? In diesem Projekt haben wir starke Frauen zusammengebracht.
Aus diesem Grund haben wir für 15 Kinder, die nach Ansicht der Lehrer*innen einen besonderen Förderbedarf hatten, die Sommerferienaktion „So macht Lernen Spaß“ gestaltet, in denen sie mit einem Lernpaten in einer 1:1 Beziehung lernten und spielten.
Mit unserem Projekt wollen wir Asylbewerber, insbesondere Familien, Kinder und Jugendliche, die in den Wuppertaler Osten gekommen sind, ermöglichen, Freundschaften zu schließen und damit ein
Kinder im Grundschulalter, die nicht oder nur schlecht Deutsch sprechen, werden in das CVJM-Haus eingeladen. Nach einem gemeinsamen Snack wird zusammen mit Ehrenamtlichen gespielt und gebastelt. In diesem zwanglosen Umfeld wird Deutsch gesprochen und Freundschaften werden geschlossen.
Wir verfügen über einen Schatz an Menschen mit unterschiedlichen Begabungen und Fähigkeiten. Da sind z.B. Ingenieure, Lehrer, Handwerker und Therapeuten, ebenso wie Pensionäre mit viel
Im Familienpaten-Projekt werden Ehrenamtliche mit einer Asylbewerberfamilie in Kontakt gebracht, begleiten sie in alltäglichen Situationen und geben erste Hilfestellungen.